Europaplatz Berlin
ZeitRaum
Auftraggeber: CA Immo Deutschland GmbH
Planung: Konzept
Größe: 4.550 qm
Visualisierung: momochrom
Der Europaplatz ist mit einem im Umbruch befindlichen Umfeld verknüpft. Städtebaulichen Bezüge sind vom Kontrast aus urbaner Dichte und Offenheit, Unbestimmtheit und Manifestation bestimmt. Die temporäre Gestaltung des Platzes bietet die Chance, Aneignungsformen für diesen ambivalenten Status zu definieren.
Dazu zielt das Konzept auf die Schaffung eines räumlichen Gefüges auf der Dreiecksfläche des Europaplatzes durch drei urbane Haine. So wird der Maßstabssprung des Umfeldes aufgefangen. Die äußeren Konturen der Haine vermitteln auf dem Platz Wegebezüge. Als „grüne Kabinette“ sind sie im Inneren nicht erschlossen und mit schnellwachsenden Gehölzarten bepflanzt. Nebeldüsen steigern die atmosphärische Wirkung dieser Flächen, dienen zur Bewässerung und verbessern zugleich das Kleinklima. Umlaufende Bänke rahmen diese Haine.
Öffnungen in der Belattung unterstreichen den skizzenhaften Gestaltungsansatz und stärken den Wiedererkennungswert des Stadtraums. Die Baumhaine sind in einen Asphaltbelag mit ornamentaler Bodengrafik eingebunden, die ebenfalls zur Etablierung eines prägnanten Ortsimage beiträgt.
Das Konzept setzt gezielt auf die Ausdrucksmöglichkeiten des Temporären. Mit Bezug auf den Interimscharakter wird ein außergewöhnlicher, prägnanter Ort geschaffen und eine positive soziale Kontrolle auf dem Platz vermittelt.